Beiträge aus Gastbeiträge Kategorie
Abdel Wahab Yousif

Abdel Wahab Yousif

Abdel Wahab Yousif stammt aus einer armen Familie aus dem Süden der sudanesischen Region Darfur. Seit seiner Kindheit kennt er Armut und Krieg, geht aber zur Schule, lernt bis zum Abitur und studiert danach Wirtschaftswissenschaften in der Hauptstadt Khartum. Seinen Lebensunterhalt muss er sich allein verdienen, darum bietet er an der zentralen Bushaltestelle Sharawni mit Tisch, Stuhl und Spiegel seine Friseurdienste an. Einmal lässt ein Student sich die Haare schneiden und Abdel Wahab bittet als Bezahlung um das Buch, das der in den Händen hält. Abdel Wahab schreibt Gedichte und Kurzgeschichten, die er auf...

Comments Off
Dunkle Hotelzimmer

Dunkle Hotelzimmer

Ich duschte lange und lag dann für eine Weile auf dem breiten Bett und schaute an die Decke. Obwohl ich vorhin, auf dem Heimweg vom Restaurant, müde gewesen war, fühlte ich mich jetzt so, als würde ich noch lange nicht einschlafen können. Außerdem verspürte ich das diffuse Bedürfnis in mir, diese Nacht, immerhin die erste,...

Comments Off
Jahrhundert über Jahrhundert

Jahrhundert über Jahrhundert

Jahrhundert über Jahrhundert stehen die Menschen am Meer, sehen zur Kimm hin und fragen: Was ist dahinter? Jahrhundert über Jahrhundert legen die Menschen den Kopf in den Nacken, sehen den Himmel an und fragen: Was ist dahinter? Jahrhundert über Jahrhundert schlagen die Menschen die Augen ein, sehen in sich und fragen: Was ist dahinter? Kein...

Comments Off
Linas Baum

Linas Baum

Henrik versuchte den Deckel des Birkenholzzylinders zu öffnen. Aber das war nicht so einfach, denn er musste zuerst die Versiegelung lösen. Als die Urne endlich geöffnet war, konnte Henrik der Versuchung nicht widerstehen, einen Blick ins Innere zu werfen.
Die durchschnittliche Aschemenge, die nach der Einäscherung eines Erwachsenen freigesetzt wird, beträgt 3 bis 3,5 Liter.
Er schüttelte...

Comments Off
Der Brief

Der Brief

Ich nahm den Brief in die Hand. Das Kuvert war aus dünnem Papier, hellblau mit rot-blau gestricheltem Rand, drei Briefmarken mit dem Konterfei Khomeinis, handschriftlich an mich adressiert. Drinnen befand sich ein dicht beschriebenes Blatt, auf dem sich die vertrauten persischen Schriftzeichen mit ihren vielen Punkten über und unter den Buchstaben aneinanderreihten. Ich verstand nichts.

Bei...

Comments Off
×