Lavalicht

Gastbeiträge

Written by:

Views: 108

Wo werden die Seeschwalben landen, wo haben sie ihre Heimat? Dort drüben, im Gebüsch am kleinen Weiher? Oder hoch oben auf den zackigen Bergen, die man nur erreicht, wenn man den langen, nadelförmigen Fjord ausfährt, oder mit einem Boot, das grüngraue Gewässer durchquert. Sobald etwas aus dem Sichtfeld verschwindet, existiert es nicht mehr? Die alte philosophische Frage.

Der Mann steht auf, dreht sich um und wandert langsam den kleinen Abhang hinauf. Dort, kaum 100 Meter vom Ozean entfernt, steht seine rollende Heimat. Das Wohnmobil trägt den Staub Islands mit sich, einen Sprühregen von Lavaasphalt hat das Land links und rechts an die Türen geheftet. Eine Schiebetür schlägt in die Stille. Die Uhr auf dem kleinen Monitor zeigt wieder Normalzeit, als er den Schlüssel umdreht. Nicht weit entfernt von hier wird ihn das Meer zurücktragen, dorthin, woher er kam. Er mag es, er mag es nicht. Er will Abschied nehmen von diesem Land und sich freuen auf das Vertraute.

Ein Blick zur Seite raubt ihm kurz den Atem. Auf dem Beifahrersitz, nach hinten, dicht an die Lehne gerollt, liegt ein Stein. Rot, weiß und grau marmoriert, unregelmäßig, mit grauen und weißen Äderchen durchzogen. Zwei Haarrisse ziehen sich wie ein winziger, sich windender, ausgetrockneter Fluss über den Kiesel. Sie sind wohl nicht tief, aber sie sehen aus wie Wunden, die sich nicht schließen wollen.

Aus:
Peter Ettl: Lavalicht, Silver Horse Edition, 2024

Peter Ettl, *1954 in Regensburg, lebt in Marklkofen (Niederbayern). Über 50 Buchveröffentlichungen, zuletzt „Lavalicht“ (Island-Roman), 2024, „Schneescherben“, Lyrik, 2023, „Im Reich der gefrorenen Zeit“ (Literarische und fotografische Begegnungen mit Island), 2023. Zahlreiche Beiträge in Anthologien, Zeitungen, Zeitschriften, Rundfunk. U.a. Kulturförderpreis seiner Heimatstadt Regensburg und Kulturförderpreis Ostbayern.
Im Mai 2025 ist der Nachfolgeroman von „Lavalicht“ bei Silver Horse Edition erschienen: Insel der tanzenden Berge.
Peter Ettl

Die Text- und Bildrechte dieses Beitrags liegen bei Peter Ettl.

Comments are closed.