Mein Wolf
- Oktober 28, 2025
- by
- Jane Wels
Mein Wolf
heult sich durch kulturelle Codes,
das Fell gesträubt
von den Endlosschleifen der
Erwartungsbrüche.
Mein Wolf
wittert Geniekult und Prekariat,
bleckt die Zähne
vor den Ausschlusskriterien der Selektionsmaschinerie.
Mein Wolf
läuft aus dem hungrigen Rudel,
das einen mimetischen Kreis um sich selbst zieht,
und schreibt sich in leere Felder.
Noch heute will ich
auf der Fremdheit der Sprache tanzen,
ihren Klang
auf Silberfäden ziehen,
Lücken lassen
bis zum Rand
des Ungefähren.
Aus:
Jane Wels: Schwankende Lupinen, edition offenes feld, Dortmund 2024
Jane Wels. Nach einer Ausbildung zur Grafischen Zeichnerin und Werbefachfrau arbeitete ich als Art-Buyerin, FFF-Producerin und Studio-Managerin in Werbeagenturen, Ton- und Fotostudios. Später gründete ich die erste Casting-Agentur in NRW.
Nach meinen Magister-Studium der Erwachsenenpädagogik, Entwicklungspsychologie und Medienwissenschaften, sowie einer Ausbildung zur Sozialtherapeutin und Sexualpädagogin, leitete ich eine Konfliktberatungsstelle für Schwangere und ihre Familien. Zuletzt arbeitete ich in freier Praxis als Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Schwerpunkt Sexualberatung. Ehrenamtlich engagierte ich mich bei der Telefonseelsorge und in der Sterbebegleitung.
Bereits 1989 begann ich damit, experimentelle Texte zu schreiben, die jedoch nur einem engen Kreis von Künstlerfreund:Innen zugänglich blieben. Während meiner Berufsjahre schrieb ich überwiegend Fachtexte. Erst 2024 erschien daher mein Debütband „Schwankende Lupinen“ in der edition offenes feld, herausgegeben von Jürgen Brôcan. Der zweite Band, „Das Es reiten“, ist 2025, ebendort, erschienen. Die Schutzumschläge beider Bände sind von der Malerin, Dichterin und Herausgeberin Johanna Hansen gestaltet. Sie sind ein eigenständiges Kunstwerk. Dieses Zusammenwirken der Künste ist ein Glücksfall.
1955 in Mannheim geboren, lebe und schreibe ich im Nordschwarzwald.
Jane Wels
Johanna Hansen aus Düsseldorf, Autorin, Malerin, Buchillustratorin. Herausgeberin der Literaturzeitschrift WORTSCHAU. Zunächst Lehrerin und Journalistin. Drei Jahre Aufenthalt in Davos/Schweiz. Seit 1993 zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen. Seit 2008 Publikationen vor allem von Lyrik in Kombination mit eigenen Bildern. In Zusammenarbeit mit Musiker*innen und Komponist*innen entstanden Performances, Buch/CD Projekte und Poesie-Filme. Gedichte wurden in verschiedene Sprachen übersetzt. Ihre literarische Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Feldkircher Lyrikpreis 2024.
Voraussichtlich Ende November 2025 erscheint ihre autofiktionale Biografie Schamrot in der eof.
Johanna Hansen
Die Textrechte dieses Beitrags liegen beim Verlag, die Bildrechte bei Johanna Hansen.



