Narbe

Narbe

Geh ans Ende
um es zu Ende zu
fürchten

nur was man
verliert wird

nahe

Narbe

Sophie Reyer, geboren 1984 in Wien, lebt in Wien. Publikationen u.a.: “geh dichte” (Lyrik, EYE-Verlag 2005), ”vertrocknete vögel” (Roman, Leykam 2008), “baby blue eyes” (Roman, Ritter 2008), “binnen” (Lyrik, Leykam 2010), „flug (spuren)“ (Leykam 2012), „die gezirpte zeit“ (Lyrik, Berger-Verlag 2013), „Marias. Ein Nekrolog“ (Prosa, Ritter 2013).
“Master of Arts” in Komposition/Musiktheater 2010 sowie Diplom in “Szenisch Schreiben” bei uniT 2010 und Doktor der Philosophie für Sprachkunst. Studium “Drehbuch und Filmregie” an der Kunsthochschule für Medien Köln seit 2011.
Literaturförderungspreis der Stadt Graz sowie Manuskripte-Förderungspreis. Shortlist für den Österreichischen Buchpreis 2019 (“Mutter brennt”, Roman, Edition Keiper 2019).
Zuletzt erschienen: “Clara und ihre Morde“ (Roman, Emons-Verlag), “Die Wilderin“ (Roman, Emons-Verlag), “Merlins Tochter“ (Roman, Edition Keiper) und “Tod bei den Salzburger Festspielen“ (Emons-Verlag, 2025).
Sophie Reyer

Die Textrechte dieses Beitrags liegen bei Sophie Reyer, die Bildrechte bei Doris Lipp.

Comments Off

Weitere Beiträge

Geographischer Druck

Geographischer Druck

August 26, 2025
großmutter

großmutter

August 12, 2025
×