Für den Mann, der den Rauch erfand

Für den Mann, der den Rauch erfand

Meine Pfeifen reinige ich immer in einer bestimmten Reihenfolge. Die Brebbias, die Savinellis, dann die Dunhills. Ich besitze über siebzig Pfeifen. Regelmäßig rauche ich nur zwei, vielleicht drei. Sie haben sich in Jahren der Routine durchgesetzt. Ich mag sie aus unterschiedlichen Gründen. Die Form schmeichelt der Hand oder das Holz hat eine besondere Maserung. Drüben...

Comments Off
Tradition

Tradition

Kam der Tag, da sie ein Fest feierten in der Stadt, die reich war an Monumenten, Kirchen, Menschen auch. Hingen Lampions über den Gassen, war Blumenschmuck, wohin man sah. Sauber waren die Straßen, fromm die Seelen.
War der Mann wieder da, der in Lumpen ging, auf den Stufen des Doms saß, die Tauben besah und die...

Comments Off
Abendmahl

Abendmahl

Schlag 18 Uhr
schlurfen sie alle herein
mit ihren mehr oder weniger roten Gesichtern,
schweigsam, gesenkten Blickes
und voller unbestimmter Ängste,
eine Ansammlung von Menschen,
wie unwillkürlich aus der Straßenbahn herausgepickt,
und doch mit dieser einen, unbarmherzigen Schnittmenge,
die sie alle zu Patienten
hier auf der Station macht:
Süchtige, manche noch frisch
und ganz erschrocken,...

Comments Off
Gift

Gift

Wollte sich jemand die Mühe machen, den Anfängen der Geschehnisse nachzuspüren, die niemand im Dorf für möglich gehalten hatte, er mochte auf ein Bündel an Begebenheiten stoßen, einen finsteren Blick womöglich, einen unerwiderten Gruß oder dergleichen. Nichtig für sich jedes Vorkommnis, belanglos scheinbar, harmlos in seiner isolierten Betrachtung, und doch trug es den Keim blinder...

Comments Off
Über mich

Über mich

Ich wollte einige Jahre lang Indianer werden, Winnetou am liebsten, später Chemiker, dann Mathematiker. Künstler war ich schon immer – wer das Gegenteil behauptet, kann dennoch meine Freundin sein. Mit dem – freiwilligen – Schreiben angefangen habe ich am 4. Februar 1969, also im Alter von dreizehn Jahren. Es handelte sich um ein Tagebuch, hier...

Comments Off
×