Beiträge aus Aus dem Alltag Kategorie
Das Christkind macht heut‘ Überstunden

Das Christkind macht heut‘ Überstunden

Ich glaub‘, jetzt hab ich’s gehört, das Christkind. Aufgeregt wie ich bin, bekomm ich kein Wort raus und schau nur stumm zur Oma hin. Die schaut ebenso stumm zurück und sagt nix. Aber aufgeregt wirkt sie nicht. Dann steht sie auf und macht uns was zu trinken, einen Kakao für mich und einen Malzkaffee für sich selber. Ich fass‘ es nicht. Wie kann man so ruhig sein, wenn das Christkind einen Stock tiefer zugange ist und Mama und Papa hilft, den Christbaum und die Geschenke herzurichten? Aber die Oma ist ja schon älter, für...

Comments Off
Winzerkirtag

Winzerkirtag

Na gut, fünf Fahrten gibt das Taschengeld schon noch her. Ich brülle den Mann am Kassenschalter an, weil Status Quo uns lautstark klarzumachen versuchen, dass wir ‚In The Army Now‘ seien und untermale mein Anliegen optisch mit den Fingern meiner rechten Hand. Dann steuere ich auf einen am Rand abgestellten Wagen zu, warte den Beginn...

Comments Off
Bob Dylan und der Keksausstecher

Bob Dylan und der Keksausstecher

Jetzt hab ich mich heuer wieder nicht durchsetzen können. Aber so ist das halt, als Azubi kannst du keine großen Ansprüche stellen, das muss man schon einsehen. Auch in der Küche gibt es schließlich Hierarchien und Befehlsketten, dieser Spruch mit den Köchen und dem Brei kommt ja nicht von ungefähr.
Dabei wär‘ er so schön,...

Comments Off
Zeitreise im Bräunerhof

Zeitreise im Bräunerhof

‚Eine Melange, der Herr.‘ Spricht es und stellt noch ein Körbchen mit Kipferl auf den winzigen Tisch, dem Kaffee stand schließlich angemessenes Geleit zu. Barbara Coudenhove-Kalergi sitzt wie gewöhnlich am Ecktisch bei der Fensterfront und blättert in einer großformatigen Tageszeitung, während Thomas Bernhard ungerührt an mir vorbeischaut. Er tut es freilich nur auf einem Foto,...

Comments Off
Fehltritt am Sonntagberg

Fehltritt am Sonntagberg

Im Leben eines jeden Menschen gibt es eine Handvoll kritischer Momente. Wie man damit umgeht, macht uns nicht zuletzt zu dem, der wir sind. Da erkennt der eine vielleicht bereits am ersten Schultag, dass die eigene Biografie ab nun zwangsläufig in die Lohnsklaverei führt. Und wird dann entweder drogenabhängig oder Konzernboss. Ein anderer denkt sich...

Comments Off
×