Ein unerwartetes Wiedersehen
- Dezember 30, 2018
- by
- Manfred Lipp
1933 ist ein Österreicher quasi CEO in Deutschland geworden und wenig später der Reichstagsbrand und Ende der Weimarer Republik und überhaupt große Katastrophe. Aber 1933 auch ein Österreicher zur Welt gekommen, der hat ihr im Gegensatz zum anderen gar nix angetan und ist auch kein gescheiterter Aquarellmaler geworden und wollt‘ auch nie hinaus in die weite Welt und vielleicht ist er nicht zuletzt deshalb deutlich älter geworden als der kleine Mann aus Braunau am Inn. Jetzt ist er 85 geworden, mein Papa, und mittlerweile hat er schon zwei Generationen an Ärzten überlebt und die...
Niedersulz: die Seele des Weinviertels
- Dezember 29, 2018
- by
- Manfred Lipp
Wer Niedersulz nicht gesehen hat, der hat die Seele des Weinviertels nicht kennengelernt. Also ich mein‘ jetzt nicht das Dorf Niedersulz, das zwischen Erdpreß und Nexing liegt und ungefähr so interessant ist wie die Triester Straße oder die Westeinfahrt. Die Rede ist natürlich vom Museumsdorf, dem phantastischen Resultat der jahrzehntelangen Bemühungen des Josef Geissler, der...
Ein unzerstörbarer Kirchturm
- Dezember 29, 2018
- by
- Manfred Lipp
Ich bin euch ja noch die Geschichte mit der Kirchturmspitze schuldig, die muss natürlich schon erzählt werden. Weil das geht ja gar nicht, ein Thema einfach nur anreißen und dann drauf vergessen. Schließlich hat man Leser mit Niveau, die passen schon auf auch und urgieren im Bedarfsfall. Anfang der Siebzigerjahre haben die in Wildendürnbach jedenfalls...
Über Kirchen und Galgen
- Dezember 28, 2018
- by
- Manfred Lipp
Interessant ist das schon, wie die Weinviertler sich dem Thema Kirchenbau genähert haben. In Eggenburg etwa sind die zwei Türme grundverschieden und ungleich hoch dazu und beide sind sie niedriger als das Kirchschiff, was ja nun wirklich ungewöhnlich ist. In Pulkau haben sie die Heiligblutkirche ohne Langhaus gebaut, was aber auch nix macht, weil schon...
Kulinarik am Land
- Dezember 28, 2018
- by
- Manfred Lipp
Kulinarisch ist so eine Reise in die Provinz immer ein wenig riskant. Man kennt sie ja, die Landgasthäuser, in denen das Schweinsschnitzel von der Fritteuse zur Welt gebracht und der obligatorische gemischte Salat prinzipiell in Essig ertränkt wird. Jetzt ist es aber so, dass wir in dieser Hinsicht gar nix zu beklagen haben, weil gegessen...