Tempora mutantur
- September 13, 2019
- by
- Manfred Lipp
‚Come gather ‘round, people, wherever you roam and admit that the waters around you have grown‘, singt Dylan, als ich das Glas mit den Oliven öffne. Dann schneide ich zwei Bio-Gurken in handliche Stücke, würze sie mit grobem Salz und feinem griechischen Olivenöl und schicke Doris in den Garten, auf dass sie mit frisch gepflückten Kräutern zurückkomme. In der Zwischenzeit greife ich nach dem Brotkorb, kleide ihn mit einer Papierserviette aus und fülle ihn mit knusprigem Baguette. Dann fällt mir ein: wir haben ja noch eingelegte Artischocken und flugs sind sie zur Hand. Und...
Schritt für Schritt
- September 06, 2019
- by
- Manfred Lipp
‚Kommst du, Mama?‘, rufe ich in den dämmrigen Raum hinein, obschon der Tag doch sonnenhell ist. Ja, meine Eltern, sie dulden halt kein Übermaß an Licht und Wärme in den Zimmern. Der Sommer findet draußen statt, ins Haus, da darf er nicht. ‚Ich komm‘ ja schon, Kind‘, meint sie von drinnen, während ich meine Sonnenbrille...
Ein schöner Heimatroman
- August 30, 2019
- by
- Manfred Lipp
Es müsste ja viel mehr über die heile Welt geschrieben werden. Weil das geht einem schon auf die Nerven auch, wenn überall, wo man reinschaut, nur Probleme auftauchen. Da schaut man am besten gleich gar nimmer hin, man könnt‘ ja ganz narrisch werden sonst, meiner Seel‘. Und wo könnt‘ die Welt schon heiler sein als...
Leben
- August 23, 2019
- by
- Manfred Lipp
War ich elf? Zwölf? Ich weiß es nicht mehr. Die Welt begann, die engen Grenzen des Dorfes zu verlieren. Der Sommer war heiß, die Insekten zahlreich, Angel Nieto raste auf seiner Garelli einem weiteren Weltmeistertitel entgegen.
Und unser Nachbar lag im Sterben.
Das erste Jahr Gymnasium, es zäh zu nennen wäre Euphemismus. Mit einem Mal vom Musterschüler,...
U-Bahn-Splitter
- August 16, 2019
- by
- Manfred Lipp
Wie ein Ertrinkender rudert er mit den Armen, nimmt die letzten vier Stufen der Treppe mit einem tollkühnen Satz, sprintet die wenigen Meter bis zur Türe als gelte es, Carl Lewis in dessen besten Jahren zu schlagen. Und hechtet dann beherzt, dem drohenden Signalton und den sich mittlerweile schließenden Türen zum Trotz, in das Wageninnere....





